Tiergestützte Therapie mit Schweinen

Das Schwein ist ein Lebewesen mit ausgeprägtem Sozialverhalten und kann vielen Menschen helfen!

In anderen Ländern sind Therapien mit Tieren bereits anerkannt und etabliert – in Deutschland hingegen besteht auf diesem Gebiet noch großer Nachholbedarf. Bewährt und nachweislich wirkungsvoll sind diese Therapien beispielsweise bei Schulangst, Autismus, Depressionen, Sprachstörungen, Kontaktschwäche oder Hyperaktivität. Bereits bekannt sind Reittherapie und der Kontakt mit den als sehr intelligent geltenden Delphinen. Über Jahre der Beobachtung als Halter einer kleinen artgerechten Schweinezucht in Familien- und Weidehaltung mit zwei Ferienwohnungen und als Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof konnten wir eine Menge interessanter Erfahrungen sammeln.

Max Scherm und eine neugierige Sau

Max Scherm und eine neugierige Sau

Tiertherapie - Kinder streicheln Ferkel

Kinder streicheln Ferkel mit natürlicher Zuneigung

Fast alle Kinder unserer Gäste ab drei Jahren und unbegrenzt bis ins Erwachsenenalter fanden – allerdings oft erst nach anfänglicher Ablehnung (Schweine stinken, sind faul und beschäftigen sich den ganzen nur mit Fressen) – schnell intensiven Kontakt zu den Tieren. Während die Kinder stundenlang mit den Ferkeln im Stall oder auf der Wiese spielten, stellten wir bei den Erwachsenen fest, dass diese sich über lange Zeit nur der Beobachtung der Tiere widmeten. Viele Menschen sagen, dass die Beobachtung der Tiere interessant und vor allem auch innerlich beruhigend und entspannend sein kann. Viele Familien besuchen uns deshalb in regelmäßigen Abständen, oft auf Wunsch der Kinder. Da durch die artgerechte Familienhaltung vom kleinen Ferkel bis zum großen Eber mit den Müttern alle zusammenleben und die Tiere mit viel Freiraum gehalten werden, bietet sich das gesamte Spektrum der Tierfamilie mit seiner vielfältigen aber doch klaren Struktur mit umfangreichen Identifikationsmöglichkeiten an. Jeder Kenner weiß, dass es sich beim Schwein um ein sehr intelligentes, sauberes und manchmal durchaus menschlich anmutendes Tier handelt.

Nach dem Lesen eines Artikels über Delphintherapie und dem Buch von Sylvia Greiffenhagen “Tiere als Therapie” in Verbindung mit meinen Erfahrungen kamen wir zu der Überzeugung, dass sich unsere Schweine hervorragend für bestimmte Therapien eignen könnten. Im Folgenden eine willkürliche Zusammenstellung von Gegebenheiten, welche darstellen sollen, wie facettenreich ein Schweinestall sein kann.

  • Identifizierung mit Familie, kleine Ferkel saugen an der Brust und schlafen nah bei der Mutter
  • Ruhe und Harmonie aber auch (Futter) Neid und Rangordnung
  • Natürliche Darstellung von Geschlecht und Sexualverhalten
  • Benutzung von Toilette bzw. Sauberhalten der Ruheflächen
  • Erleben von Geruch / Geräusch / Berührung / Reaktion eines realen Lebewesens
  • Anschauliche Geschwister-Rivalität
  • Und vieles mehr

Tiertherapie - Berührungskontakt mit Lebewesen

Mädchen haben meist leichter und schneller Kontakt, besonders zu den kleineren Tieren, während Jungen nach etwas Anlaufzeit sich mehr den größeren Tieren zuwenden. Wie man an den beiden Bildern sieht, kann das in bestimmten Fällen allerdings auch genau anders herum sein. Die Integration der Eltern beim Umgang mit den Tieren erleichtert es sehr oft, heikle oder verdrängte Themen anhand der plastischen Beispiele an- und auszusprechen. Die seltene, ruhige, artgerecht gehaltene Schweinerasse verbunden mit der ruhigen Lage in einem landschaftlich schönen Erholungsgebiet und dem Vorhandensein von Ferienwohnungen (für bis zu 10 Personen) bieten eine ideale Basis zumindest einen Versuch zu unternehmen vor allem jungen oder behinderten Menschen zu helfen.

Tiertherapie mit Schweinen - Mädchen mit Eber

Dazu suchen wir Personen oder Institutionen, die bereit sind die therapeutische Arbeit zu übernehmen und einen Versuch zu wagen – einen Versuch, der eventuell einigen Menschen helfen könnte, das Leben leichter zu bewältigen. Bei Erfolg würde einem oft verkannten und insgesamt viel zu wenig respektierten Tier – dem Schwein – vielleicht mehr Achtung gezollt. Nach Aussagen einiger im Therapiebereich tätigen Personen nimmt die Zahl der Problemfälle konstant zu, nachweislich werden oft gute Erfolge bei der Arbeit mit Tieren in ruhiger ausgeglichener Atmosphäre erzielt.

Kommen Sie bei Interesse gerne auf uns zu!

Tiertherapie - Reiten auf Schwein

Hoppa, hoppa Reiter…